Ein Kommentar
Der „Ruin der Autoindustrie“ ist gebetsmühlenartig das ewige Schreckgespenst, das die deutschen Autobauer beschwören, wenn es um umweltfreundlichere oder sichere Autos geht. Schon in den 1970er Jahren galt ihnen bleifreies Benzin als Teufelszeug. Danach die Anschnallpflicht. Dann der Drei-Wege-Katalysator.
Der damalige VW-Chef meinte gar: „Kein Mensch fährt noch Auto, wenn man sich anschnallen muss.“ Später wetterten die Auto-Bosse gegen Partikel-Filter in Dieselfahrzeugen. Das Gerät sollte die Feinstaub-Emissionen eindämmen. Inzwischen wissen wir: Alle diese Vorschriften haben die deutschen Autobauer nicht nur überlebt, sondern danach immer noch mehr Autos verkauft. Heute fahren 45 Millionen PKWs über deutsche Straßen – so viele wie noch nie.
https://www.heise.de/tp/features/Die-Welt-faehrt-bald-elektrisch-4258122.html