Ein wilder Artikel in der Kronen Zeitung

In der heutigen Kronen Zeitung schreibt Herr Perry von „Texas im Weinviertel“ und, dass „eine Million Tonnen Rohöl“ in unseren Böden schlummern. Dass er dabei Erdgas und Rohöl vermengt ist egal. Dass man nicht von heute auf morgen Rohöl oder Erdgas fördern kann und sich so aus der russischen Abhängigkeit befreit, ist egal. Dass unsere Gazprom Verträge bis 2040 verbindlich laufen, ist egal.

Laut dieser „Studie“ schlummern „gigantische“ Erdgasvorkommen von 1,5 Milliarden Kubikmeter in unserem Erdreich. Ob es sich dabei um reales Gas oder nur Gasführende Gesteinsschichten handelt bleibt Herr Perry schuldig. Selbst unter optimistischer Annahme, es wäre reines Gas, beläuft sich der jährliche Bedarf in Österreich aber auf über 12,6 Milliarden Kubikmeter [1]. Wie man mit circa 11% Gasvorkommen eines einzigen Jahres von gigantischen Vorkommen tippen kann ist uns nicht verständlich. Nach 43 Tagen sind diese gigantischen Vorkommen verbraucht. Aus. Ende.

Herr Perry überschlägt sich in seinem Eifer auch bei den Rohöl-Vorkommen. Er bezeichnet das Weinviertel als Texas und überschlägt sich in Gigantomanie bei circa einer Million Tonnen Rohöl in heimischen Böden. Nun ja, die Texas-ähnlichen Zustände und gigantischen Vorkommen reichen in etwa für gerade mal einen Monat (32 Tage) Rohölbedarf in Österreich! Der liegt nämlich bei 11,3 Millionen pro Jahr [2]

In dem gesamten Artikel wird ziemlich wild Rohöl und Erdgas vermengt und mit extremen Superlativen ein Bild skizziert, das nicht viel mit der Realität zu tun hat.

TEXAS IM WEINVIERTEL
https://www.krone.at/2815564

[1] https://www.klimaaktiv.at/dam/jcr:17cec654-65ad-425a-9dce-d4ff9ab6db8b/2020%2012%2016%20Millgramm_klimaaktiv_Gaseinsatz%20Gasverbrauch%20alttext.pdf

[2] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/40574/umfrage/oesterreich-erdoelverbrauch-in-millionen-tonnen/