Anwohner fürchten Fracking in Ostfriesland

Anwohner in Ostfriesland sind beunruhigt: Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat der Firma Neptune Energy die Genehmigung erteilt, ab September auf einem 82 Quadratkilometer großen Gebiet nach Öl und Gas suchen zu dürfen. Die Genehmigung umfasst bislang allerdings weder seismische Untersuchungen noch Bohrungen. Das Erkundungsfeld erstreckt sich nach Informationen von NDR 1 Niedersachsen von Westoverledingen über Weener bis unter die Stadt Leer. Bewohner befürchten nun, dass bei einer möglichen Förderung das umstrittenen Fracking zum Einsatz kommen könnte.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Anwohner-fuerchten-Fracking-in-Ostfriesland,aktuelloldenburg3024.html?fbclid=IwAR36Uwme44WCplDD-WZ88DrAAu-Wp7BpLBGw4H-mweg3P92fDOqCT31sFoE

Klimaschutz: 35 Prozent mehr CO2 durch Fracking !!!!!!!!!

Die Förderung von Schiefergas führt zu einem deutlich höheren Ausstoß des Klimagases Kohlendioxid (CO2) als die geschätzten Emissionen aus der derzeit in Deutschland getätigten Erdgasproduktion. Das berechneten jetzt Forscher des Potsdamer Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS).

„Die großen Differenzen zwischen den realistischen und optimistischen Szenarien der Emissionen der Luft- und Klimaschadstoffe bestätigt einmal mehr, wie wichtig es ist, bestehende Technologien, Praktiken und Regulierungssysteme zur Emissionsminderung weiter zu verbessern“, sagt IASS-Forschungsleiter Lorenzo Cremonese zu den Ergebnissen der neuen Studien. „Angesichts der Klimakrise und um die negativen Auswirkungen einer europäischen Schiefergasindustrie so gering wie möglich zu halten, sollte das Thema Umweltgefahren durch Gasemissionen schnell in den Mittelpunkt der Regierungspolitik und der Verhandlungen mit Gasbetreibern rücken.“

https://globalmagazin.com/themen/klima/klimaschutz-35-prozent-mehr-co2-durch-fracking/?fbclid=IwAR3qYeyIBXQwkqkk9Pde5HzqlHlXDeTghnaZXtfiYqpBgic75GBRHM8gWDQ